Zur Pflege von trockener und empfindlicher Haut eignet sich ein mildes Quittenöl, welches du aus den Schalen der Quitte leicht selbst herstellen kannst.
Das Wachs der Quittenschalen konserviert die Frucht und bewahrt sie davor auszutrocknen. Diesen Effekt, kann das Quittenöl auch auf die Haut haben und besonders trockene, schuppende oder juckende Haut profitiert von dem Öl. Denn die wasserabweisenden und antioxidativ wirkenden Stoffe in den Quittenschalen helfen der Haut, Feuchtigkeit zu binden und die Zellstruktur zu stärken.
Quittenöl selbst herstellen
Für etwa 200 Milliliter pflegendes Quittenöl werden benötigt:
2 Bio-Quitten
200 ml eines zum Hauttyp passenden Pflanzenöls, z.B. mildes Olivenöl ohne starken Eigengeruch, Mandelöloder Jojobaöl
1 fest verschließbares Gefäß für den Kaltauszug (etwa 400 ml Fassungsvermögen)
1 fest verschließbare Flasche zum Abfüllen, z.B. eine Braunglasflasche (erhältlich in Apotheken, gut sortierten Reformhäusern oder online)
Leinentuch oder fein gewebtes Baumwolltuch
Die Beschreibung zur Herstellung des Quittenöl findest du unter:
https://strahlemensch.de/quittenoel-selbst-herstellen/
